2014 bis 2015 habe ich zusammen mit Antje Guske die Gründung der Produzenten GbR organisiert.
2017 organisierten Heinz Schmöller und Lucas Oertel eine neue Gruppe von 15 Künstlern.
MANJA BARTHEL // GILBERT BROHL // ANTJE GUSKE // THORSTEN GROETSCHEL // ANDREAS HILDEBRANDT // AMELIE HÜNEKE // STEFFI ENGELHARDT // ULRIKE MUNDT // LUCAS OERTEL // WIELAND PAYER // CORNELIA RENZ // SIMON ROSENTHAL // HEINZ SCHMÖLLER // TILMANN WALTHER // GERARD WASKIEVITZ
Die produzenten | galerie existierte von 2016-2019 im Barockviertel von Dresden.
Wallgäßchen Nr.1, 01097 Dresden
Internetpräsenz der produzenten | galerie
Künstlergruppenprojekte
Zusammen mit verschiedenen Künstlern entstanden unterschiedliche Künstlerguppierungen und Projekte.
Seit 2006 erarbeitet der Optischer Verkehr
pluralistische Konzeptionen in verschiedenen Medien.
Die Beteiligten treten dabei mit ihren individuellen Autorenansprüchen zurück und
erwarten ein Resultat, welches selbst einen lesbaren Abdruck von
gruppendynamischen Mechaniken darstellt, die im Arbeiten wirksam sind.
2008
OPTISCHER VERKEHR
Der unsichtbare Zehnte
GaDeWe
Bremen
2008
OPTISCHER VERKEHR
Trabanten
Skulpturenlandschaft Osnabrück
⇒ Konzeption (PDF) ⇒ Videocast Youtube
2007
OPTISCHER VERKEHR
Rendezvous
-problem
Delikatessenhaus
Leipzig
2007
OPTISCHER VERKEHR
“Der Künstler in seiner natürlichen Umgebung”
Motorenhalle
Zentrum für zeitgenössische Kunst Dresden
⇒ Konzeption (PDF)
2006
OPTISCHER VERKEHR
Märtyrer des Alltags
Picknick
Dresden
⇒ Konzeption (PDF)
m.a.p. - Mobiles AusstellungsProjekt
Ausstellungprojekt unter der Beteiligung von: Anke Brüchner, Susanne Hanus, Martin Held, Benno Hinkes, Antje Guske, Thorsten Groetschel, Grit Ruhland, Regina Weiß
2006
Mobiles AusstellungsProjekt
m.a.p.
Die schwebende Jungfrau
Doppel DE
Dresden
⇒ Raumübersicht (PDF)
"2003 bis 2013 habe ich zusammen mit Antje Guske die Ateliergemeinschaft im Erdgeschoss der Stauffenbergallee 11 unter wechselnder Besetzung der Ateliers organisiert.
2010 bis 2012 ermöglichte die Reihe "Ausstellung im Erdgeschoss" zwei bis dreimal im Jahr den Künstlern des Hauses aber auch Gästen sich im Projektraum Stauffenbergallee 11 zu präsentieren. Seit September 2013 ist der Projektraum geschlossen.
2004 gab es eine Ausstellungsbeteiligung als “Alteliergemeinschaft Stauffenbergallee 11” im Kunsthaus Dresden. Beteiligt waren: Antje Guske, Hee Seung Lee, Heinz Schmöller, Stefanie Kraut, Thorsten Groetschel und Tom Lange.
2004
Ateliergemeinschaft Stauffenbergallee 11
Kantine
Kunsthaus
städtische Galerie für Gegenwartskunst Dresden
⇒ Raumübersicht (PDF)
"Der Geheimnisvolle Filmclub"
Der Geheimnisvolle Filmclub war eine Initiative von fanatischen Filmenthusiasten.
Seit 2003 betrieben wir unsere kulturelle Mission zur Wiederentdeckung des verschollenen, ungezeigten oder unterschätzten Films.
Seit 2004 hatten wir unsere Heimat im 7.Stock, Wilsdruffer Str. 3 gefunden, wo wir unterstützt durch eben jene Künstlergemeinschaft 7.Stock jeden Sonntag für uns und einen stetig wachsenden Freundeskreis, alternative Sehgewohnheiten jenseits von Mainstream – Unterhaltung oder Kulturkanon fanden. Darüber hinaus boten wir regionalen Autorenfilmern und Filmproduzenten eine alternative Plattform zur Selbstdarstellung an. Der Geheimnisvolle Filmclub bestand 3 Jahre und wurde bis Ende 2006 von uns organisiert.